Interview mit J. Sachs
Interview mit Jeffrey Sachs zu Seymour Hersh
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Norbert Bernholt contributed 14 entries already.
Interview mit Jeffrey Sachs zu Seymour Hersh
Ein Artikel vom 3. März 2023 von J.Sachs unter dem Titel: Wider die Lügen: Der neunte Jahrestag des Ukraine-Krieges: Wider die Lügen
Ein Interview mit dem Soziologen Wolfgang Streeck veröffentlicht in der Frankfurter Rundschau am 24.Februar 2023: Streeck Die Amerikaner meinen es bitter ernst
Am 26. Februar wurde im Tagesspiegel ein recht nachdenklich stimmender Aufsatz von Antje Vollmer unter der Titel „Was ich zu sagen hätte “ veröffentlicht. Wir empfehlen Euch die Lektüre ! Antje Vollmers Vermächtnis einer Pazifistin
In der Logik von Herrn Hofreiter oder Frau Strack-Zimmermann, die von den Medien weitgehend übernommen wird, retten wir durch die Lieferung von Leopardpanzern Menschenleben. In diesem großen Geschrei nach mehr Waffen gerät vollkommen in Vergessenheit, dass das Elend und das Töten nicht durch Panzer, sondern nur durch Verhandlungen und einen Waffenstillstand beendet werden kann. Hierzu […]
Nach langer Coronapause treffen sich Interessierte endlich wieder zu einer Fachtagung in Göttingen. Auf der Tagung soll es vor allem darum gehen, wo wir jetzt eigentlich stehen. Es werden aktuell laufende Projekte vorgestellt und die Schwerpunkte der weiteren Arbeit besprochen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Einladung findet Ihr hier: Einladung1 zur Tagung Februar 23
Das ökumenische Netz in Deutschland (ÖNiD) veranstaltet am Samstag den 13. November einen Ratschlag, in dem es darum gehen soll, wie es gelingen kann, kirchliche Gemeinden oder christlich orientierte Menschen in den notwendigen gesellschaftlichen Wandel einzubeziehen. Es werden konkrete Initiativen wie christians4future, Christen für den Wandel,etc. vorgestellt. Als Referent ist Bruno Kern eingeladen. Das ausführliche […]
Von unserem Mitlgied Gerhard Breidenstein wurde ein Essay unter Überschrift “ Geistige Pandemien“ verfasst. In diesem Text geht es nicht um die Covid-19-Pandemie, eine körperliche Seuche, sondern um ähnliche Phänomene in unseren Köpfen und Herzen, um sozusagen geistige Pandemien. Vielleicht können wir dabei von den Erfahrungen aus der Corona-Pandemie lernen. Hier der Text: Geistige Pandemien
Der Kirchentag wird digital stattfinden. Die Akademie wird dort mit einer Videokonferenz vertreten sein unter dem Titel: Aufstehen gegen die Klimakrise und ein zerstörerisches Wirtschaften Christen für den Wandel Ein neues „Kirchliches Netzwerk für nachhaltiges Leben auf der einen Erde“ vertreten sein. Referenten: Niko Paech, Klaus Simon, Carsten Röhr (Moderation: Norbert Bernholt) Weitere Informationen unter: […]
Werkstattgespräch Nr 1: am 1. Juni 2021 von 19.00 – 21.30 Uhr In diesem Werkstattgespräch wird Klaus Simon sein neues Buch „Warum Klimaschutz bisher verpufft und wie er gelingt“ vorstellen. Aus dem Klappentext: Kaum jemand weiß es: der Einsatz fossiler Energieträger ist weltweit bisher immerfort gewachsen, anstatt zu sinken wie erhofft. Das Wachstum des weltweiten […]