Über die Akademie
Die Akademie solidarische Ökonomie (ASÖ) versteht sich als eine überregionale Vereinigung von Menschen, die der Behauptung der Alternativlosigkeit zu unserer heutigen kapitalistischen Wirtschaftsordnung entgegentritt. Sie analysiert das System der vorherrschenden Wirtschaft und Gesellschaft und stellt als Alternative die Vision einer solidarischen, gemeinwohlorientierten, lebensdienlichen Gesellschaft zur Diskussion. Die ASÖ hat nicht den Anspruch, ihre Erkenntnisse und Vorschläge als „einzig richtige“ Lösungen darzustellen. Vielmehr bringt sie diese in einem offenen Austausch in die gesellschaftliche Diskussion ein und will so eine ständige Verbesserung der Vorschläge bewirken. Die ASÖ möchte mit vielen Menschen ins Gespräch kommen und sie motivieren, sich in notwendige Wandlungsprozesse einzubringen.
- Die ASÖ ist eine Arbeitsgemeinschaft innerhalb der Stiftung Ökumene
Die ASÖ arbeitet als eine Arbeitsgemeinschaft unter der rechtlichen Trägerschaft der Stiftung Ökumene mit Sitz in Stuttgart. Hierzu liegt eine Vereinbarung zwischen der Stiftung und der ASÖ vor. Die ASÖ ist eine mitwirkende Organisation im Ökumenischen Netz in Deutschland. In Veröffentlichungen tritt die ASÖ mit ihrem eigenen Namen auf. Die Geschäftsstelle der Akademie ist der Wohnort des/der Geschäftsführer*innen.
Wer in der Akademie (kurz- oder langfristig) und bei ihren vielfältigen Projekten mitarbeiten möchte, ist jederzeit herzlich willkommen (Kontakt).
Aufruf zum Aufbruch nach Corona
/in Uncategorized /von Norbert BernholtUnsere kapitalorientierte Wirtschaftsweise begünstigt die Ausbreitung des Covid 19 Virus. Es ist zu befürchten, dass weitere Pandemien in den nächsten Jahren folgen werden, wenn wir nicht bereit sind, grundlegende Veränderungen unserer Wirtschaftsweise und unseres Lebenstils voran zu treiben. Eine Gruppe von Mitgliedern der Akademie hat hierzu einen Aufruf verfasst, der sich ausführlicher mit diesem Zusammenhang […]
Ausstellung „Bilder einer solidarischen Gesellschaft“
/in Aktuelles, Uncategorized /von Norbert BernholtEine solidarische Gesellschaft ist möglich. In der Ausstellung stellt die Akademie die Konturen einer neuen am Gemeinwohl orientierten Gesellschaft und Wirtschaft vor. Inhaltliche Stationen (20 Tafeln) Ein Leben auf Kosten anderer Das Ende der Wachstumsgesellschaft Arbeit neu denken Commons Eigentum und Wohnen Geld regiert die Welt Die Ausstellung kann in Gemeinden, bei Veranstaltungen, in Schulen […]