• Facebook
  • Login
  • ↗ Ausstellung
  • Aktuelles
  • Zum Infobrief anmelden
Akademie Solidarische Ökonomie
  • Startseite
  • Akademie
    • Über uns
    • Arbeitskonzeption
    • Arbeitszweig 1
    • Arbeitszweig 2
  • Arbeitspapiere Diskussion
  • Verabschiedete Arbeitspapiere
  • Publikationen
    • Bücher
    • Broschüren
    • Flyer und Flugblätter
    • Faktenblätter
    • Fachaufsätze von Mitgliedern
    • Vorträge
  • Aktivitäten
    • Kommunale Ökumene Berlin Treptow Köpenick
    • Zukunftsrat Lüneburg
    • Ausstellungen
    • Kirchentag Mai 2021
  • Archiv
  • Kontakt
  • Regionalgruppe Berlin
  • Suche
  • Menü Menü

Wir engagieren uns
für eine solidarische Gesellschaft
Wir wollen
eine breite gesellschaftliche Diskussion über eine neue solidarische Gesellschaft ein
wir bieten
Konkrete Entwürfe und Ideen für eine solidarische Gesellschaft/Wirtschaft
Materialien, Vorträge, Workshops, Seminare, Ausstellungen

Mehr erfahren:

Über die Akademie

Bausteine zu einer solidarischen Ökonomie

Arbeitspapiere

Vortragsthemen

Entwurf einer solidarischen Gesellschaft

Unsere kapitalistische Wirtschaftsweise bietet keine Perspektive für ein nachhaltiges und gutes Leben für alle. Doch  wie könnte eine neue Ordnung aussehen. Das Heft stellt in einem Überblick die Alternative einer solidarischen Gesellschaft vor.

mehr: Unterwegs-Heft Text

Klima und Wachstum

Unser auf Wachstum angewiesenes Wirtschaftssystem bewirkt, dass unser Energiebedart und damit auch der Einsatz fossiler Energieträger fortwährend steigt. Durch erneuerbare Energieerzeugung werden wir die Umweltzerstörung nicht stoppen können. Wir brauchen ein Wirtschaftssystem, dass nicht auf Wachstum angewiesen ist. In dem Buch „Warum Klimaschutz bisher verpufft und wie er gelingt“ vertieft Klaus Simon die hier angsprochene Problematik. In einer Präsentation sind die wesentlichen Erkenntnisse aus dem Buch zusammengefasst:

Simon Klimabuch – PCkurz

Ausstellung

„Bilder einer solidarischen Welt“

Mit der Ausstellung „Bilder einer solidarischen Ökonomie“ stellen wir anschaulich anhand von Bildern, kurzen Texten und Videos Aspkete einer neuen Ökonomie vor. Zu der Ausstellung gibt es ein Begleitheft mit vertiefenden Texten. Die Seite zur Ausstellung finden Sie hier:

Ausstellung Start

Ausstellung

„Da geht noch was“

Mit der Ausstellung „Da geht noch was“ zeigen wir auf, dass wir jetzt – hier und heute – beginnen können, die Welt etwas nachhaltiger und solidarischer zu gestalten.

Das Begleitheft zur Ausstellung finden Sie hier:

Heft zur Ausstellung

Die Seite zur Ausstellung finden Sie hier:

https://bilder-einer-solidarischen-welt.de/ausstellung/klima/

Wirtschaft zur Vernunft bringen

Aus einer geistesgeschichtlichen Rückschau wird das sozialethische und spirituelle Potential einer lebensdienlichen Wirtschaftsweise aufgezeigt. Mit den großen Denkern der Neuzeit interpretiert Bernd Winkelmann die religiöse Suche der Menschheit und die Gottesfrage in Übereinstimmung mit naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und der Evolutionstheorie.

Reihe: Impulse für eine solidarische Gesellschaft

Band 1: Auswirkungen des jetzigen Geldsystems

erscheint demnächst

Reihe: Impulse für eine solidarische Gesellschaft

Band 1: Auswirkungen des jetzigen Geldsystems

erscheint demnächst

Reihe: Impulse für eine solidarische Gesellschaft

Band 2: Nicht das Geld sondern der Planet setzt Grenzen

erscheint demnächst

Aktuelles

  • Interview mit J. Sachs14. März 2023 - 8:27

    Interview mit Jeffrey Sachs zu Seymour Hersh

  • Wider die Lügen: Der neunte Jahrestag des Ukraine-Krieges4. März 2023 - 8:48

    Ein Artikel vom 3. März 2023 von J.Sachs unter dem Titel: Wider die Lügen: Der neunte Jahrestag des Ukraine-Krieges:  Wider die Lügen

  • Wolfgang Streeck: Die Amerikaner meinen es bitter ernst1. März 2023 - 7:09

    Ein Interview mit dem Soziologen Wolfgang Streeck veröffentlicht in der Frankfurter Rundschau am 24.Februar 2023: Streeck Die Amerikaner meinen es bitter ernst

  • Essay Vermächtnis einer Pazifistin28. Februar 2023 - 12:27

    Am 26. Februar wurde im Tagesspiegel ein recht nachdenklich stimmender Aufsatz von Antje Vollmer unter der Titel „Was ich zu sagen hätte “ veröffentlicht. Wir empfehlen Euch die Lektüre ! Antje Vollmers Vermächtnis einer Pazifistin

  • Krieg in der Ukraine – jetzt Verhandlungen aufnehmen26. Januar 2023 - 17:01

    In der Logik von Herrn Hofreiter oder Frau Strack-Zimmermann, die von den Medien weitgehend übernommen wird, retten wir durch die Lieferung von Leopardpanzern Menschenleben. In diesem großen Geschrei nach mehr Waffen gerät vollkommen in Vergessenheit, dass das Elend und das Töten nicht durch Panzer, sondern nur durch Verhandlungen und einen Waffenstillstand beendet werden kann. Hierzu […]

  • Fachtagung der Akademie in Göttingen vom 17-19. Februar 237. Januar 2023 - 11:06

    Nach langer Coronapause treffen sich Interessierte endlich wieder zu einer Fachtagung in Göttingen. Auf der Tagung soll es vor allem darum gehen, wo wir jetzt eigentlich stehen. Es werden aktuell laufende Projekte vorgestellt und die Schwerpunkte der weiteren Arbeit besprochen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Einladung findet Ihr hier: Einladung1 zur Tagung Februar 23

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren
Impressum
Cookie-Einstellungen

Datenschutz
↗ Bilder einer solidarischen Welt

Kontakt
Zum Infobrief anmelden

© Copyright - Akademie Solidarische Ökonomie - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen