Akademie auf dem ökumenischen Kirchentag

Der Kirchentag wird digital stattfinden. Die Akademie wird dort mit einer Videokonferenz vertreten sein unter dem Titel:

Aufstehen gegen die Klimakrise und ein zerstörerisches Wirtschaften

 Christen für den Wandel

Ein neues „Kirchliches Netzwerk für nachhaltiges Leben auf der einen Erde“ vertreten sein.

Referenten: Niko Paech, Klaus Simon, Carsten Röhr (Moderation: Norbert Bernholt) Weitere Informationen unter: https://www.akademie-solidarische-oekonomie.de/wp-content/uploads/2021/04/Einladung-zu-einer-OeKT-Videokonferenz.pdf

Termin: 15. Mai 11.00 Uhr – 12.30 Uhr

Wenn Ihr Interesse an der Teilnahme habt, meldet Euch bitte bei Norbert Bernholt (nbernholt@t-online.de). Ihr bekommt dann rechtzeitig den link zur Einwahl zugeschickt.

Neue Reihe „Werkstattgespräche“

Werkstattgespräch Nr 1: am 1. Juni 2021 von 19.00 – 21.30 Uhr

In diesem Werkstattgespräch wird Klaus Simon sein neues Buch „Warum Klimaschutz bisher verpufft und wie er gelingt“ vorstellen.

Aus dem Klappentext:

Kaum jemand weiß es: der Einsatz fossiler Energieträger ist weltweit bisher immerfort gewachsen, anstatt zu sinken wie erhofft. Das Wachstum des weltweiten Energiebedarfs ist derart stark, dass es zwischen 2010 und 2017 die Erfolge erneuerbarer Energieerzeugung nicht nur aufgezehrt, sondern fünffach übertroffen hat. Und Bedarfsanstiege in solcher Größenordnung werden auch weiterhin erwartet. Doch so kann Emissionsreduktion niemals gelingen. Selbst eine hypothetische Steigerung der erneuerbaren Energieerzeugung um tausend Prozent und mehr würde von diesem Bedarfswachstum übertroffen werden; keine einzige Tonne fossiler Energieträger ließe sich damit ablösen! Das neue Buch von Klaus Simon zeigt nicht nur dieses Dilemma auf, sondern untersucht auch mögliche Auswege.

Klaus hat die Präsentation zu diesem Gespräch bereits vorbereitet. Sie ist hier  https://www.akademie-solidarische-oekonomie.de/wp-content/uploads/2021/04/Simon-Klimabuch-PCkurz.pdf  einsehbar.

Interessierte, die an dem Werkstattgespräch teilnehmen möchten, schreiben bitte eine kurze Mail an Norbert Bernholt (nbernholt@t-online.de). Sie erhalten dann rechtzeitig den Einladungslink zugeschickt.

 

 

 

Literaturempfehlung

Gabriele Winker, die viele in der Akademie als Referentin auf der Jubiläumstagung kennengelernt haben, hat ein neues Buch mit dem Titel: Solidarische Care-Ökonomie – Revolutionäre Realpolitik für Care und Klima. Das Buch ist Anfang April im transcipt Verlag erschienen. Weiterlesen

Votum der Akademie zur Ökumenischen Vollversammlung

Mitarbeiter unsere Akademie haben ein Votum für die Vorbereitung der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen 2022 in Karlsruhe geschrieben, der sich an alle kirchlichen Verantwortungsträger richtet. In diesem Votum wird mit eindringlichen Worten darauf hingewiesen, dass die Menschheit heute an einer Schwellensituation steht: entweder es kommt zu einer tiefgreifenden Änderung unserer Wirtschafts- und Lebensweise, oder es kommt zu apokalyptischen Zusammenbrüchen unsrer Zivilisation. Die Kirchen sollten ihren prophetischen Auftrag wahrnehmen und zu einer umfassenden Umkehr aufrufen. Der Text des Votums findet ihr hier: Votum zur ÖV 2022 Endfassung 6.4.21