Werkstattgespräch Nr 1: am 1. Juni 2021 von 19.00 – 21.30 Uhr
In diesem Werkstattgespräch wird Klaus Simon sein neues Buch „Warum Klimaschutz bisher verpufft und wie er gelingt“ vorstellen.
Aus dem Klappentext:
Kaum jemand weiß es: der Einsatz fossiler Energieträger ist weltweit bisher immerfort gewachsen, anstatt zu sinken wie erhofft. Das Wachstum des weltweiten Energiebedarfs ist derart stark, dass es zwischen 2010 und 2017 die Erfolge erneuerbarer Energieerzeugung nicht nur aufgezehrt, sondern fünffach übertroffen hat. Und Bedarfsanstiege in solcher Größenordnung werden auch weiterhin erwartet. Doch so kann Emissionsreduktion niemals gelingen. Selbst eine hypothetische Steigerung der erneuerbaren Energieerzeugung um tausend Prozent und mehr würde von diesem Bedarfswachstum übertroffen werden; keine einzige Tonne fossiler Energieträger ließe sich damit ablösen! Das neue Buch von Klaus Simon zeigt nicht nur dieses Dilemma auf, sondern untersucht auch mögliche Auswege.
Klaus hat die Präsentation zu diesem Gespräch bereits vorbereitet. Sie ist hier https://www.akademie-solidarische-oekonomie.de/wp-content/uploads/2021/04/Simon-Klimabuch-PCkurz.pdf einsehbar.
Interessierte, die an dem Werkstattgespräch teilnehmen möchten, schreiben bitte eine kurze Mail an Norbert Bernholt (nbernholt@t-online.de). Sie erhalten dann rechtzeitig den Einladungslink zugeschickt.
Interview mit J. Sachs
/von Norbert BernholtInterview mit Jeffrey Sachs zu Seymour Hersh
Wider die Lügen: Der neunte Jahrestag des Ukraine-Krieges
/von Norbert BernholtEin Artikel vom 3. März 2023 von J.Sachs unter dem Titel:
Wider die Lügen: Der neunte Jahrestag des Ukraine-Krieges: Wider die Lügen
Wolfgang Streeck: Die Amerikaner meinen es bitter ernst
/von Norbert BernholtEin Interview mit dem Soziologen Wolfgang Streeck veröffentlicht in der Frankfurter Rundschau am 24.Februar 2023: Streeck Die Amerikaner meinen es bitter ernst
Essay Vermächtnis einer Pazifistin
/von Norbert BernholtAm 26. Februar wurde im Tagesspiegel ein recht nachdenklich stimmender Aufsatz von Antje Vollmer unter der Titel „Was ich zu sagen hätte “ veröffentlicht. Wir empfehlen Euch die Lektüre ! Antje Vollmers Vermächtnis einer Pazifistin
Krieg in der Ukraine – jetzt Verhandlungen aufnehmen
/von Norbert BernholtIn der Logik von Herrn Hofreiter oder Frau Strack-Zimmermann, die von den Medien weitgehend übernommen wird, retten wir durch die Lieferung von Leopardpanzern Menschenleben. In diesem großen Geschrei nach mehr Waffen gerät vollkommen in Vergessenheit, dass das Elend und das Töten nicht durch Panzer, sondern nur durch Verhandlungen und einen Waffenstillstand beendet werden kann. Hierzu ein lesenswertes Interview mit dem ehemaligen Generalinspekteur der Bundeswehr Harald Kujat:
Kujat Verhandlungen
Fachtagung der Akademie in Göttingen vom 17-19. Februar 23
/von Norbert BernholtNach langer Coronapause treffen sich Interessierte endlich wieder zu einer Fachtagung in Göttingen. Auf der Tagung soll es vor allem darum gehen, wo wir jetzt eigentlich stehen. Es werden aktuell laufende Projekte vorgestellt und die Schwerpunkte der weiteren Arbeit besprochen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Einladung findet Ihr hier: Einladung1 zur Tagung Februar 23
Ökumenischer Ratschlag
/von Norbert BernholtDas ökumenische Netz in Deutschland (ÖNiD) veranstaltet am Samstag den 13. November einen Ratschlag, in dem es darum gehen soll, wie es gelingen kann, kirchliche Gemeinden oder christlich orientierte Menschen in den notwendigen gesellschaftlichen Wandel einzubeziehen. Es werden konkrete Initiativen wie christians4future, Christen für den Wandel,etc. vorgestellt. Als Referent ist Bruno Kern eingeladen. Das ausführliche Tagungsprogramm findet sich hier: Einladung und Ablauf zum Ratschlag am 13. November 21
Der Ratschlag findet digital statt.
Essay Geistige Pandemien
/von Norbert BernholtVon unserem Mitlgied Gerhard Breidenstein wurde ein Essay unter Überschrift “ Geistige Pandemien“ verfasst. In diesem Text geht es nicht um die Covid-19-Pandemie, eine körperliche Seuche, sondern um ähnliche Phänomene in unseren Köpfen und Herzen, um sozusagen geistige Pandemien. Vielleicht können wir dabei von den Erfahrungen aus der Corona-Pandemie lernen. Hier der Text: Geistige Pandemien
Akademie auf dem ökumenischen Kirchentag
/von Norbert BernholtDer Kirchentag wird digital stattfinden. Die Akademie wird dort mit einer Videokonferenz vertreten sein unter dem Titel:
Aufstehen gegen die Klimakrise und ein zerstörerisches Wirtschaften
Christen für den Wandel
Ein neues „Kirchliches Netzwerk für nachhaltiges Leben auf der einen Erde“ vertreten sein.
Referenten: Niko Paech, Klaus Simon, Carsten Röhr (Moderation: Norbert Bernholt) Weitere Informationen unter: https://www.akademie-solidarische-oekonomie.de/wp-content/uploads/2021/04/Einladung-zu-einer-OeKT-Videokonferenz.pdf
Termin: 15. Mai 11.00 Uhr – 12.30 Uhr
Wenn Ihr Interesse an der Teilnahme habt, meldet Euch bitte bei Norbert Bernholt (nbernholt@t-online.de). Ihr bekommt dann rechtzeitig den link zur Einwahl zugeschickt.
Neue Reihe „Werkstattgespräche“
/von Norbert BernholtWerkstattgespräch Nr 1: am 1. Juni 2021 von 19.00 – 21.30 Uhr
In diesem Werkstattgespräch wird Klaus Simon sein neues Buch „Warum Klimaschutz bisher verpufft und wie er gelingt“ vorstellen.
Aus dem Klappentext:
Kaum jemand weiß es: der Einsatz fossiler Energieträger ist weltweit bisher immerfort gewachsen, anstatt zu sinken wie erhofft. Das Wachstum des weltweiten Energiebedarfs ist derart stark, dass es zwischen 2010 und 2017 die Erfolge erneuerbarer Energieerzeugung nicht nur aufgezehrt, sondern fünffach übertroffen hat. Und Bedarfsanstiege in solcher Größenordnung werden auch weiterhin erwartet. Doch so kann Emissionsreduktion niemals gelingen. Selbst eine hypothetische Steigerung der erneuerbaren Energieerzeugung um tausend Prozent und mehr würde von diesem Bedarfswachstum übertroffen werden; keine einzige Tonne fossiler Energieträger ließe sich damit ablösen! Das neue Buch von Klaus Simon zeigt nicht nur dieses Dilemma auf, sondern untersucht auch mögliche Auswege.
Klaus hat die Präsentation zu diesem Gespräch bereits vorbereitet. Sie ist hier https://www.akademie-solidarische-oekonomie.de/wp-content/uploads/2021/04/Simon-Klimabuch-PCkurz.pdf einsehbar.
Interessierte, die an dem Werkstattgespräch teilnehmen möchten, schreiben bitte eine kurze Mail an Norbert Bernholt (nbernholt@t-online.de). Sie erhalten dann rechtzeitig den Einladungslink zugeschickt.