Eine solidarische Gesellschaft ist möglich. In der Ausstellung stellt die Akademie die Konturen einer neuen am Gemeinwohl orientierten Gesellschaft und Wirtschaft vor.
Inhaltliche Stationen (20 Tafeln)
- Ein Leben auf Kosten anderer
- Das Ende der Wachstumsgesellschaft
- Arbeit neu denken
- Commons
- Eigentum und Wohnen
- Geld regiert die Welt
Die Ausstellung kann in Gemeinden, bei Veranstaltungen, in Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen ganz oder teilweise präsentiert werden. Zu dem Paket gehören:
Literaturempfehlung
/von Norbert BernholtGabriele Winker, die viele in der Akademie als Referentin auf der Jubiläumstagung kennengelernt haben, hat ein neues Buch mit dem Titel: Solidarische Care-Ökonomie – Revolutionäre Realpolitik für Care und Klima. Das Buch ist Anfang April im transcipt Verlag erschienen. Weiterlesen
Votum der Akademie zur Ökumenischen Vollversammlung
/von Norbert BernholtMitarbeiter unsere Akademie haben ein Votum für die Vorbereitung der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen 2022 in Karlsruhe geschrieben, der sich an alle kirchlichen Verantwortungsträger richtet. In diesem Votum wird mit eindringlichen Worten darauf hingewiesen, dass die Menschheit heute an einer Schwellensituation steht: entweder es kommt zu einer tiefgreifenden Änderung unserer Wirtschafts- und Lebensweise, oder es kommt zu apokalyptischen Zusammenbrüchen unsrer Zivilisation. Die Kirchen sollten ihren prophetischen Auftrag wahrnehmen und zu einer umfassenden Umkehr aufrufen. Der Text des Votums findet ihr hier: Votum zur ÖV 2022 Endfassung 6.4.21
Aufruf zum Aufbruch nach Corona
/von Norbert BernholtUnsere kapitalorientierte Wirtschaftsweise begünstigt die Ausbreitung des Covid 19 Virus. Es ist zu befürchten, dass weitere Pandemien in den nächsten Jahren folgen werden, wenn wir nicht bereit sind, grundlegende Veränderungen unserer Wirtschaftsweise und unseres Lebenstils voran zu treiben. Eine Gruppe von Mitgliedern der Akademie hat hierzu einen Aufruf verfasst, der sich ausführlicher mit diesem Zusammenhang beschäftigt. Der Aufruf kann hier https://www.akademie-solidarische-oekonomie.de/wp-content/uploads/2021/02/Aufruf-zum-Aufbruch-nach-Corona-1-.pdf heruntergeladen werden.
Die Unterzeichner*Innen erklären: Mit diesem Aufruf möchten wir die Leserinnen und Leser ermutigen, mit Anderen darüber zu sprechen, wenn möglich sogar einen RundenTisch oder ein online-meeting mit Freunden oder/und Bekannten dazu zu organisieren. Vielleicht könnt Ihr auch den „Fleischatlas“ der Heinrich-Böll-Stiftung als Hintergrundmaterial dazunehmen. Der Aufruf ist auch unterhttps://weact.campact.de/petitions/aufruf-fur-einen-aufbruch-nach-corona?share=cc92d54f-e43f-4a13-a124-6c48179a8a64&source=copy_email&utm_source=copy_emailzu finden und kann dort unterzeichnet werden.
Ausstellung „Bilder einer solidarischen Gesellschaft“
/von Norbert BernholtEine solidarische Gesellschaft ist möglich. In der Ausstellung stellt die Akademie die Konturen einer neuen am Gemeinwohl orientierten Gesellschaft und Wirtschaft vor.
Inhaltliche Stationen (20 Tafeln)
Die Ausstellung kann in Gemeinden, bei Veranstaltungen, in Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen ganz oder teilweise präsentiert werden. Zu dem Paket gehören: